Fachjournalist (Zeitschrift) — Der „Fachjournalist“ ist eine quartalsweise erscheinende Fachzeitschrift für Fachjournalistik, Fachöffentlichkeitsarbeit und Fachmedien. Herausgeber ist der Deutsche Fachjournalisten Verband. Die Zeitschrift erscheint seit 2000 mit einer… … Deutsch Wikipedia
Fachjournalist — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Journalist [ʒʊrnaˈlɪst] ist, „wer hauptberuflich an der Verbreitung von Informationen, Meinungen und Unterhaltung… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Fachjournalisten-Verband — Logo Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist ein Berufsverband für Fachjournalisten mit Sitz in Berlin. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft organisiert. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Büser — Wolfgang Büser (* 1938 in Dortmund) ist ein deutscher Fachjournalist für Zivilrecht. Als Redakteur der zwischen 1999 und 2003 ausgestrahlten ZDF Gerichtsshow Streit um drei recherchierte er aktuelle Urteile deutscher Amtsgerichte, welche in der… … Deutsch Wikipedia
DFJV — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Fachjournalisten-Verband e. V. — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Fachjournalistenverband — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Branahl — Udo Branahl (* 13. Januar 1946 in Minden) ist ein deutscher Medienrechtler. Branahl studierte von 1965 bis 1973 Jura an der FU Berlin und an der Universität Hamburg, wo er beide juristische Staatsexamen ablegte und mit einer Arbeit über… … Deutsch Wikipedia
Datenvorratsspeicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Vorratsdatenspeicherung bezeichnet die Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Registrierung von… … Deutsch Wikipedia
Matthias Kannengiesser — (* 1974 in Philadelphia, USA) ist ein deutscher Autor und Fachjournalist von EDV Fachbüchern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Buchveröffentlichungen 3 Software … Deutsch Wikipedia